* Gefällt Dir diese Homepage oder meinst Du es besser zu können? Erstelle deine eigene kostenlose Homepage jetzt! *

Hoxel

Morbach meinestadt.de
Wappen der ehemaligen Ortsgemeinde
Hoxel

Wappenbeschreibung:
In Silber ein rechter und ein linker roter Flankenbalken, oben in Silber eine grüne Fichte, unten eine blaue Pflugschar.

Wappenerklärung:
Der rechte und linke Flankebalken ergeben zusammengesetzt den lateinischen Buchstaben "H", den Anfangsbuchstaben des Ortsnamens; Fichte und Pflugschar stehen für Wald- und Landwirtschaft.

Zur Geschichte:
Hoxel wurde vor mehr als 700 Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Es war im Jahre 1281, als der Ort "Hucsor" vom Grafen von Salm an den Trierer Erzbischof verpfändet wurde. In der französischen und preußischen Zeit gehörte Hoxel bereits zu Morbach.

Ein bedeutender Eckpunkt in der Geschichte von Hoxel war der Bau der Eisenbahn über den Hunsrück um die Jahrhundertwende. Hoxel erhielt eine Bahnstation und war somit durch ein modernes Verkehrsmittel mit anderen überregionalen Zentren verbunden. 1976 wurde die Bahnstrecke für den Personenverkehr und später auch für den Güterverkehr geschlossen.

Hoxel heute:

Der seit 1970 staatlich anerkannte Erholungsort Hoxel liegt 520 m über NN. und zählt derzeit 600 Einwohner. Die Entfernung zu Morbach beträgt 6 km; Busverbindungen sind vorhanden.


Bild anklicken zum vergrößern

Hoxel liegt direkt am Rande des Idarwaldes, der gemeinsam mit dem Hoch- und dem Soonwald zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Deutschlands gehört. Die ausgedehnten Wälder laden zu langen Wanderungen ein. Nach einer solchen Wanderung tut eine Abkühlung im neuen Wassertretbecken gut und eine deftige Mahlzeit in der "Campingklause" hält Leib und Seele zusammen.

Oberhalb des Ortes beginnt die ca. 9 km lange Kahlheidloipe, sowie die 13 km lange Schinderhannesloipe.

Anfang der sechziger Jahre begann der Aufbau eines Campingplatzes, der inzwischen ca. 9 ha umfaßt. Im heutigen "Freizeit Ferienpark Hochwald" stehen über 200 Wohneinheiten.


Bild anklicken zum vergrößern

Ein Ausflug zum "Steinerhof" am Ortsrand lohnt sich. Seit 1950 bewirtschaftet die Familie Remmy, zur Zeit auf einer Fläche von 170 ha, den Bauernhof.

Hoxel liegt an der 1903 eröffneten und zwischenzeitlich stillgelegten Bahnstrecke Morbach-Hermeskeil. Mitten im Wald gelegen finden Sie das Hunsrückbahnviadukt. Die "Hoxeler Eisenbahnbrücke" zählt mit einer Höhe von 42 Metern (Länge: 160 m) zu einer der höchsten Eisenbahnbrücken Deutschlands. In diesem Streckenabschnitt verläuft auch der "Hoxeler Eisenbahntunnel" mit einer Länge von 240 Metern.


Bild anklicken zum vergrößern

Die Grundversorgung der Bevölkerung ist durch einen kleinen Lebensmittelladen mit integrierter Poststelle, einer Bäckerei, einem Getränkeladen und einem Friseur-Salon gesichert. Im direkt angrenzenden Ortsbezirk Morscheid-Riedenburg befindet sich ein weiterer "Tante-Emma-Laden".

Eine Fahrschule sowie eine Schmuckfabrik im Ort ergänzen das Angebot.

Für das Leibliche Wohl sorgen die Pizzeria/Gastätte "Don Camillo" am "Freizeit-Wohnpark Hochwald" und die "Bahnhofsgaststätte". Weiterhin besteht ein großes Angebot an Ferienwohnungen und ein "Reisemobilhafen" bietet 40 Stellplätze.

Die Ortslage Hoxel schließt unmittelbar an die benachbarte Ortslage Morscheid-Riedenburg an. Kindergarten und Grunschule befinden sich in Morscheid-Riedenburg. Beide Ortsbezirke unterhalten gemeinsam mit dem ca. 1 km entfernten Ortsbezirk Wolzburg ein reges Vereinsleben mit Musikverein, Sportverein, freiwilliger Feuerwehr, VDK, KAB, Frauenbund, Kirchenchor, FCK-Fanclub, "Verein zur Brauchtumspflege" pp.! Zusammen mit vier weiteren Dörfern bildet Hoxel die Pfarrei St. Laurentius.

Termine, die sich lohnen:

03. Februar 2005 Fastnacht in Hoxel
Nachtumzug am "Dicken Donnerstag"
ab 19.11 Uhr
ca. 1,5 km Umzug-Strecke Richtung Morscheid
ca. 25-30 Wagen und Personengruppen
anschließend Feier in Grundschulturnhalle
06.-09.05.2005 Kirmes in Hoxel
im geschmückten Festzelt am Feuerwehrhaus
Fassanstich am 06.05.2005 um 18.00 Uhr
das Festprogramm erscheint in den örtl. Medien
26. November 2005 Weihnachtsmarkt in Hoxel
ab 10.00 Uhr eröffnet der Weihnachtsmarkt
ca 25 Standbetreiber bieten Selbstgebasteltes an
für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt
nachmittags Besuch von Nikolaus mit Gesell